Image

Hermelsbacher Weg 41
57072 Siegen
Telefon: 0271 - 230 96 10
E-Mail: sekretariat@dr-bickmann.de

Sprechzeiten

Mo.: 7.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Di.: 14.00 - 17.00 Uhr
Mi.: 7.00 - 12.00 Uhr
Do.:
7:00 - 12:00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr

Fr.: 7.00 - 12.00 Uhr
und nachmittags nach Vereinbarung
   

Lexikon

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Krebsvorsorge

Dient der Früherkennung von Krebserkrankungen der Frau im Bereich der Genitalorgane, der Brust, des Darms und der Haut. Durch betrachtende und tastende Untersuchung der Organe können Hinweise auf Tumorerkrankungen gewonnen werden. Die Zellabstriche, welche vom Gebärmutterhals entnommen und nach vorheriger Einfärbung unter dem Mikroskop ausgewertet werden, ermöglichen bereits die Erfassung von Vorstufen einer möglichen Krebserkrankung im Bereich des Gebärmutterhalses.

Konzeption

Befruchtung, Vereinigung von Ei und Samenzelle.

Konisation

Entnahme einer konusförmigen Gewebeprobe aus dem Muttermund. Die Konisation wird durchgeführt bei verdächtigem Ergebnis des Vorsorgeabstriches vom Muttermund.

Kondom

Das Kondom war vor Einführung von Pille und Spirale weltweit das meistgebrauchte Verhütungsmittel, es ist das einzige Verhütungsmittel was auch gegen sexuell übertragbare Krankheiten schützt.

Kolposkopie

Mit einem lupenartigen Gerät können die Scheide (Vagina) und ein Teil des Gebärmutterhalses (Cervix) zur Erkennung von krankhaften Veränderungen untersucht werden.

Kolpitis

Entzündung der Scheide bzw. der Scheidenhaut. Sie macht sich bemerkbar durch Ausfluss (Fluor), brennende Schmerzen und Jucken

Kolon

Erster und längster Abschnitt des Dickdarms. Durch rhytmische Bewegungen wird der Darminhalt vermischt und in Richtung After transportiert. Verkrampfungen führen oft zu Beschwerden, dem Reiz-Darm.

Koitus interruptus

Völlig ungeeignete und unsichere Methode der Verhütung (wörtlich: unterbrochener Beischlaf, das heißt, der Mann zieht den Penis kurz vor dem Samenerguss aus der Scheide.

Klimakterium

Die Wechseljahre zeigen das Ende der Gebärfähigkeit an, sie treten zwischen dem 40. un 55. Lebensjahr ein. Die Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron wird langsam eingestellt.

Hans-Jürgen Bickmann - jameda.de
Dr. med. Dr. phil.
Hans-Jürgen Bickmann

Hermelsbacher Weg 41  |  57072 Siegen

Tel: 0271 - 230 96 10  |  Fax: 0271 - 230 96 16 
 

GTranslate

Praxisklinik Hermelsbacher Weg
Hermelsbacher Weg 41
57072 Siegen
IK 203519683